Doppelte Verneinung oder Kinderschläue

Es geschah neulich zu Hause … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert

Jeder fünfte Wiener darf nicht zur Nationalratswahl

Das ist der Auszug aus dem Protokoll eines nie geführten Gespräches. Irgendwannn kam dieses nie geführte Gespräches auf den Artikel von (unter anderem) Maria Sterkl im Standard vor ein paar Tagen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinungen | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Fotomontage?

Ich finde das ist ein herrlicher Schnappschuss, der meinem Trainerkollegen da gelungen ist.Neurobic

Dass es sich dabei nicht um eine Fotomontage handelt, sieht man am nächsten Bild bzw. kann man es erahnen.
Fortsetzung

Veröffentlicht unter Schnappschüsse | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert

Griechisch für Deutsch(sprachig)e?

Setting: Urlaub auf Kreta. Geführter Tagesausflug mit sehr gut Deutsch sprechender, griechischer Reiseleiterin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Wie lange darf man den Maibaum stehlen?

Nach Meinung der Mistelbachausgabe der NÖN wohl sehr lange.

Screenshot aus der NÖN

Screenshot aus der NÖN

Veröffentlicht unter Schnappschüsse | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Gerade Menschen in ihrem Alter …

Da ist er also. Der Brief. Auf Twitter wurde es ja schon angekündigt, dass ich einen Brief vom Team Stronach bekommen werde. Crossmediamarketing kommt also erstmals in der politischen Wahlwerbung zum Einsatz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Twittertools

Im Umfeld des Microbloggingdienstes Twitter haben sich einige – für einen mehr, für andere weniger – nützliche Tools etabliert. Eine ziemlich willkürliche Auswahl möchte ich hier vorstellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Was sagen Wahlumfragen wirklich?

Erich Neuwirth, ao. Prof. für Statistik i.R. und frühere ORF-Wahlhochrechner hat in seinem Blog dargestellt, welche Aussagen man aus einer Wahlumfrage rauslesen kann – und vor allem welche nicht.
Er widmet sich insbesondere der Frage, inwieweit die Größe des befragten Personenkreises Auswirkungen auf die Aussagekraft der Ergebnisse hat und stellt dafür auch ein Exceltool zur Verfügung mit dem die Schwankungsbreiten errechnet werden können.

Lesenswert.

Veröffentlicht unter Lesenswert | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Wahlberichterstattung

Vor wenigen Tagen hat Apple die letzten Quartalszahlen veröffentlicht. Apple meldet neue Rekordwerte, trotzdem sinkt der Aktienkurs, bzw. verfällt muss man mittlerweile sagen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Der Quantensprung – oder auch nicht!

Warum das, was als Quantensprung bezeichnet und zumeist gemeint wird, ganz sicher kein Quantensprung ist, stellt dieser, mittlerweile bald 17 Jahre alte Artikel aus “Die Zeit”, wunderschön dar.

Lesenswert.

Veröffentlicht unter Lesenswert | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert