Die Krux mit dem Datenverbrauch

In letzter Zeit häufen sich die Monate, wo das Datenvolumen im Handyvertrag nicht mehr ausreicht.

In den meisten Fällen, weiß ich auch woran es liegt. Da habe ich einmal intensiver das Smartphone als Navi verwendet, ein anderes Mal fungierte das Smartphone als WLan-Hotspot für den PC und wieder ein anderes Mal wars ein längerer Geocachingausflug mit den Kindern. Hin und wieder gibt’s dann so Monate wie diesen November. Der Verbrauch liegt über Plan, die Smartphonenutzung ist – gefühlt – normal, im Gegenteil die Zeiten der WLan-statt-Mobilnetz-Nutzung sind gefühlt mehr als in anderen Monaten.

ÖBB Tickets

Am 22. November siegt dann die Neugier über die Verwunderung, und ich schau mir den Datenverbrauch, den mir das Smartphone darstellt, genauer an. Und siehe da: es ist relativ rasch ein vermeintlicher Übeltäter identifiziert. Die ÖBB Tickets App hatte in der Woche zuvor mit fast 50 MB ca. ein Viertel des gesamten Datenverbrauchs ausgemacht und lag damit um rd. 50% über der App mit dem zweitmeisten Verbrauch – mit einem wesentlichen Unterschied: Die App mit dem zweitmeisten Verbrauch verwende ich tatsächlich und intensiv, die ÖBB Tickets habe ich irgendwann installiert, hin und wieder verwendet aber zum dem Zeitpunkt eigentlich schon länger nicht mehr.

Reaktion der ÖBB

Ich habe dann den Kundenservice der ÖBB kontaktiert und wollte wissen warum die App eigentlich ohne dass ich sie aktive nutze, im erheblichen Ausmaß Daten im Hintergrund lädt und was das eigentlich für Daten sind. Nach Rückfragen und Klarstellung erhielt ich dann am 25. November folgende Antwort:

Der Grund für meine Fragen war, dass wir – bzw. unser System – keine Daten im Hintergrund Abfragen. Unsere IT-Mitarbeiter haben keine Erklärung, für Ihren – in der Tat – enormen Datenverbrauch.

Na bumm. Ich hatte immerhin eine Antwort wenn auch nicht auf Twitter, denn …

Weitere Analyse

Am 22. November hatte ich – praktisch zeitgleich mit der Supportanfrage –  den Hintergrundverbrauch via Mobilnetz im Smartphone ausgeschlossen. Nach der Antwort vom Kundenservice schaute die Situation wie folgt aus:

01_Screenshot_2014-11-25-12-44-43_Datenverbrauch mobilIch hatte bis dahin im gesamten November ca. 72 MB mobiler Datennutzung durch die App, wovon 0 Byte im Vordergrund passierten. Dazu kommt, dass ich eigentlich 3 Tage zuvor die mobile Hintergrunddatennutzung deaktiviert hatte. Im WLan verbrauchte die App …

02_Screenshot_2014-11-25-12-44-12_Datenverbrauch wlan
… nicht ganz 15 MB – ebenfalls zur Gänze im Hintergrund. Ich hab dann testweise die mobile Hintergrundnutzung wieder eingeschalten. Keine 5 Stunden später (12:44 – 17:36) betrug der mobile Datenverbrauch …

03_Screenshot_2014-11-25-17-36-11_Datenverrauch mobil 2… 76,55 MB (statt zuvor knapp 72 MB) – etwas mehr als 4,5 MB Verbrauch in weniger als 5 Stunden. Wofür?

Ich hab mir das dann am 26.11. abends noch detailierter angesehen. Für WLan habe ich eine 4-monatige Historie des Datenverbrauchs. Im August (genauer 6.8. – 3.9) wurden 0 Byte verbraucht – sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund.

04_Screenshot_2014-11-26-21-39-40_Datenverbrauch wlan aug

Im September (3.9. – 1.10) ergibt sich praktisch dasselbe Bild bis auf eine geringe (330 Byte) Vordergrundnutzung ist kein Datenverbrauch da.

05_Screenshot_2014-11-26-21-39-50_Datenverbrauch wlan sept

Auch im Oktober (1.10. – 29.10.) sieht man das erwartete Bild, keine aktive Nutzung, kein Datenverbrauch, sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund.

06_Screenshot_2014-11-26-21-39-57_Datenverbrauch wlan okt

Da ich ja schon wußte, dass im November Datenverbrauch angefallen ist, hab ich den Anfang des Monats genauer angesehen. Und siehe da bis 5.11. gibts auch da keinen WLan-Datenverbrauch.

07_Screenshot_2014-11-26-21-40-57_Datenverbrauch wlan nov 1

Der beginnt erst am im Laufe des 5.11. und machte bis 26.11. 21:40 praktisch 16,5 MB im WLan aus.

08_Screenshot_2014-11-26-21-40-10_datenverbrauch wlan nov 2

Auch in der mobilen Datennutzung ist es so, dass diese erst …

09_Screenshot_2014-11-26-21-41-36_Datenverbrauch mobil nov 1

… im Laufe des 5.11. beginnt, und bis …

10_Screenshot_2014-11-26-21-41-46_Datenverbrauch mobil nov 2

… 26.11. 21:40 mittlerweile fast 100 MB ausmacht. Das heißt z.B. von 25.11. 17:36 bis 26.11. 21:41 (= 28 Stunden!) wurden etwas mehr als 23 MB (!) durch Hintergrundnutzung via Mobilnetz verbraucht.

 Schlussfolgerung

Ich hab keine. Die enfachste Reaktion wäre, die App zu deinstallieren. Aber: ist wirklich die App Schuld?

  1. Der Kundenservice der ÖBB sagt, dass die App gar keine Daten im Hintergrund lädt. Man sollte meinen, sie müssten das wissen.
  2. Mein Smartphone resp. Android ist da doch deutlich anderer Meinung.
  3. Das Mirakel beginnt irgendwann am 5.11. – früher gabs offenbar (zumindest für WLan belegbar) tatsächlich keinen Hintergrundverbrauch.
  4. Nachdem ich automatische Updates ausgeschlossen habe und diese sehr unregelmäßig manuell durchführe, kann es durchaus sein, dass da z.B. ein seit längerem erhältliches Update erst mit 5.11. installiert wurde. Ich kann es nicht mehr nachvollziehen. Aktuell (seit 18.11. vermutlich) ist die Version 3.12.3.29 installiert.
  5. Ich hatte schon einmal ein Problem mit dem angezeigten Datenverbrauch. Da zeigte mir nämlich Android insgesamt einen deutlich höheren Verbrauch an, als mir mein Mobilfunkprovider “verrechnete”. Diesmal stimmen die beiden Werte aber ca. überein.
  6. Aber vielleicht liegt der Fehler ja wirklich bei Android und es wird Datenvolumen falschen Apps zugeordnet.

Ich bin jedenfalls ratlos und für jeden zweckdienlichen Tipp dankbar.

Dieser Beitrag wurde unter Berichte, Software abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.