Die Hammergruppe – letzte Runde

Eigentlich wollte ich etwas über die seltsame Konstellation der Gruppe C mit Niederlande, Rumänien, Frankreich und Italien schreiben. Doch dann habe in der Zentrale der Macht noch einen weiteren interessanten Aspekt gesehen. Eigentlich eh kloar ((c) Mundl), aber doch hinweisenswert.

Aber der Reihe nach, der Tabellenstand nach 2 Runden der Gruppenphase:

  • Niederlande 6 Punkte
  • Rumänien 2 Punkte
  • Frankreich 1 Punkt
  • Italien 1 Punkt

Man stelle sich nun vor:

In der letzten Runde spielen Frankreich und Italien gegeneinander untentschieden, weil nur ein Sieg beiden nützt [1]. Gleichzeitig verliert Rumänien nicht mit mehr als 2 Toren Unterschied gegen Niederlande [2]. In dieser Konstellation wäre Rumänien mit 2 Punkten aus 2 Unentschieden und einer Niederlage weiter.

Eigentlich kurios, wenn man bedenkt, dass es möglich ist, mit 6 Punkten aus 2 Siegen und einer Niederlage auszuscheiden [3].

Aber dann gibt es den angesprochenen Hinweis aus der Zentrale der Macht.

[1] Das erinnert an die Situation vor der letzten Runde in der 2. Klasse Weinviertel Süd. Da führte Ulrichskirchen mit 68 vor Kronberg mit 67 und Aspern mit 66 Punkten. In der letzte Runde spielten die beiden ersten gegeneinander. Aspern hatte nur die theoretische Chance bei einem Sieg bei einem gleichzeitigem Unentschieden der beiden ersten gegeneinander den Meistertitel zu holen.
Aspern gewann 4:2, Ulrichskirchen endete mit dem Ausgleich zum 1:1 von Kronberg in der 92. Minute durch den aufgerückten Tormann der Kronberger.

[2] Mit dem Auftritt der Niederländer in den ersten beiden Spielen müßte man eigentlich mit Ihrem Sieg rechnen.

[3] In dieser EM geht sich das nicht mehr aus, aber es wäre zB bei einem Sieg der Polen gegen Österreich und Kroatien sowie einem Sieg Deutschlands gegen Österreich möglich gewesen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.